Multimedia Exhibition
Explores Berlin’s History as a Haven for Sex.
Opening October 31st and running through November 29, 2025, the exhibition brings together historical installations and contemporary artworks that reflect on Berlin’s unique past as a haven of sex-positive spaces.
Hosted by the Culterim Gallery at Gesundbrunnen, Berlin Sex Spaces is a historical-artistic exhibition presented by the Berlin Sex Museum and funded by the Berlin Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftliche Zusammenhalt.
The exhibition traces the vibrant history of Berlin’s “sex spaces” - places outside the home where people meet for sex - from the 1920s to today. Through immersive installations, visitors encounter the atmosphere of bars, brothels, cruising locations, and darkrooms that became sites of desire, expression, and community. The exhibition shares and honors the freedom, lust, excitement, and secrecy that have shaped these environments while also memorializing the loss and oppression of these spaces. It invites visitors to reflect on current politics regarding sex spaces in Berlin today and their future and significance for the city, especially for marginalized communities.
The multimedia exhibition features a filmed interview with Sonntags-Club founder Peter Rausch, artworks by Gustav Sonntag and Tonja Wetzel, an interactive map developed by Helen Begovic of Playing History, and immersive historical reconstructions of a 1920s Club and a 1990s techno club darkroom. “Berlin Sex Spaces” marks the first public exhibition by the Berlin Sex Museum, founded by Elise Hanrahan, Lais Castro Reis, and Lorraine Rumson. The Berlin Sex Museum is currently developing pop-up exhibitions and plans to establish a permanent location in Berlin in the coming years.
Multimediale Ausstellung erkundet Berlins Geschichte als Zufluchtsort für Sexualität.
Ab dem 31. Oktober bis 29. November präsentiert die Ausstellung historische Installationen und künstlerische Arbeiten, die Berlins einzigartige Geschichte sexpositiver Räume beleuchten.
„Berlin Sex Spaces“, veranstaltet von der Culterim Gallery am Gesundbrunnen, ist eine historisch-künstlerische Ausstellung des Berlin Sex Museum, gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
In dieser Ausstellung begegnen Besucher*innen der lebendigen Geschichte von Berlins sogenannten „Sex Spaces“ - Orte außerhalb des privaten Raums, an denen Menschen für sexuelle Begegnungen zusammenkommen - von den 1920er-Jahren bis heute. Durch immersive Installationen begegnen Besucher*innen Bars, Bordellen und Cruising-Orten und Darkrooms, die zu Orten der Begegnung, des Begehrens und des Ausdrucks wurden. Dabei erzählt und würdigt die Ausstellung die Geschichten von Freiheit, Lust, Aufregung und Geheimhaltung, die Sex Spaces schon immer umgeben haben und erinnert zugleich an ihre Verdrängung und den Verlust solcher Orte.
Besucher*innen sind eingeladen, über die aktuelle politische Situation von Sex Spaces in Berlin sowie über ihre Bedeutung und Nachhaltigkeit für die Stadt – insbesondere für marginalisierte Gruppen – zu reflektieren.
Der multimediale Ansatz der Ausstellung umfasst ein gefilmtes Interview mit Peter Rausch, dem Gründer des Sonntags-Clubs, Kunstwerke von Gustav Sonntag und Tonja Wetzel, eine interaktive Karte, die von Helen Begovic von Playing History entwickelt wurde, sowie historisch-künstlerische Installationen eines Clubs aus den 1920er Jahren und einer Darkroom Interpretation aus den 1990er Jahren.
“Berlin Sex Spaces” ist die erste öffentliche Ausstellung der Berlin Sex Museum, gegründet von Elise Hanrahan, Lais Castro Reis und Lorraine Rumson. Das Museum entwickelt derzeit Pop-up-Ausstellungen und plant in den kommenden Jahren einen festen Standortes in Berlin zu eröffnen.
Ausstellungsdaten/Opening Dates: 31. Oktober – 29. November 2025
Öffnungszeiten/Opening Times: Donnerstag–Samstag, 12–20 Uhr (weitere Termine nach Vereinbarung)
Ort:/Location Culterim Gallery, Brunnenstraße 105–109, 13355 Berlin (im Einkaufszentrum)
Eintritt/Entrance: Frei, Spenden willkommen/donations welcome
Website: www.berlinsexmuseum.com
Instagram: berlins.xmuseum
Email: berlinsexmuseum@gmail.com
Artist websites: antonia-wetzel.de , https://www.gustavsonntag.de/
Bild: Gustav Sonntag / Carpe Diem / 2025